Ich habe das Glück, in einer sehr tierreichen Gegend zu wohnen. Aber nicht nur viele, sondern auch seltene Tiere haben bei mir um die Ecke ihr Zuhause. Wie Beispielsweise der Auerhahn. Gleich zwei Balzplätze der imposanten Tiere befinden sich bei mir quasi vor der Haustüre. Heuer habe ich es endlich zeitlich geschafft und konnte die stolzen Vögel bei der Balz beobachten und fotografieren.
Während des Aufstieges genoss ich bereits die frische Frühlingsluft. Ich kam gute 45 Minuten später am Balzplatz an. Nur leider war weit und Breit der wunderschöne Hahn nicht zu sehen. Vielleicht war das Wetter doch zu schlecht? Es regnete immer wieder und war auch recht frisch. So beschloss ich zu warten. Nach knapp 20 Minuten hörte ich etwas Gewaltiges durch die Äste flattern und mit einem Rums saß er vor mir: Der imposante Auerhahn. Ich näherte mich langsam, denn der Auerhahn ist vor allem zur Balzzeit äußerst aggressiv und es ist größte Vorsicht geboten. Man sollte den Tieren mit dem nötigen Respekt und Abstand entgegentreten, da sie sonst angreifen können. Ich kam ihm zweimal zu nah und wurde sofort anvisiert. Flux rannte ich einige Meter davon. Schnell hatte er sich wieder beruhigt und ich konnte in Ruhe weiter fotografieren. Solltet ihr diesem Tier begegnen und er auf euch zu rennen: bitte geht einfach weiter. Oft verteidigen sich Wanderer mit Stöcken und schlagen nach dem Tier. Auch dieser Hahn wurde bereits am Bein verletzt. Er verteidigt nur sein Revier. Wenn man zügig an ihm vorbeigeht, macht er gar nichts.
Es ist ein unglaubliches Schauspiel, wie die Männchen ihre Fächer aufstellen und unterschiedliche Geräusche dabei von sich geben, um dem Weibchen zu imponieren. Ich hoffe sehr, dass diese zwei Balzplätze noch viele Jahre erhalten bleiben und die Tiere sich weiterhin dort wohl fühlen.
12 Comments
Wunderschöne Fotos! Wie gerne würde ich auch einmal solch einen Auerhahn in Natura sehen. Leider gibt es den in unserer Region nicht.
Hi Adrian,
danke! Habt ihr die in der Schweiz etwa nicht?
Liebe Grüße,
Pia
Sehr schöne und abwechslungsreiche Fotos – und schreiben kannst Du ja auch ?. Gefällt mir der Blog. LG vom Opa ?
Hey Opa 😀
Danke für die Blumen! Hoffe, wir sehen uns demnächst mal 🙂
Liebe Grüße!
Hallo Pia, ich hoffe es geht Dir gut? Aber bei diesen tollen Bildern glaube ich, dass es Dir mehr wie nur gut geht!!!
Super Bilder !!!
Schau mir Deine Bilder immer wieder gern an. Vielen Dank für soooo viel tolle Bilder.
Lass es Dir gut gehen. Es ist der „Moment“ den man Leben muss. Viele liebe Grüße Flecki
Hi Flecki,
danke für dein Lob! Es freut mich dass dir die Bilder gefallen 🙂 Ja, den „Moment genießen“ tue ich gerade sehr!
Dir alles Gute derweil und lass dich nicht stressen!
Pia
Hallo Pia
Doch den gibt es in der Schweiz schon, aber nicht hier im Schweizer Jura. Dafür ist der Wolf hier aufgetaucht….das ist doch auch was 🙂
Hi Adrian,
ui, Wolf ist auch sehr cool! Freue mich auf deine Bilder 🙂
Liebe Grüße, Pia
Du bist ein echtes Glückskind, dass Du solch tolle Momente innerhalb so kurzer Zeit „live“ erleben kannst … Im Mai den Auerhahn, im Juni die Bienenfresser :-). So etwas wird mir wahrscheinlich nie vergonnt sein. Aber ich kann mich ja an diesen Aufnahmen erfreuen und mache das auch mit groβer Begeisterung! LG – Gu(b)ido
Ja Guido, da hast du recht! Ich darf mich sehr glücklich schätzen. Andere haben diese Möglichkeiten nicht oder nicht das Glück, den richtigen Augenblick zu erwischen. Dafür bin ich dankbar 🙂
Hallo Pia,
du weißt hoffentlich, dass du doppeltest Glück hattest. Ein Auerhahn der dieses „balztolle“ Verhalten zeigt, ist nicht die Regel sondern die Ausnahme. Der Normalauerhahn ist extrem scheu. Nachdem wir vor Jahren in Schweden halbe und vor allem kalte Aprilnächte im Versteckzelt an einem Balzplatz gesessen haben, um ein paar hoffentlich wenig verwackelte Aufnahmen bei noch schlechtem Morgenlicht zu bekommen, hatten wir das Glück, durch einen Hinweis einen balztollen Hahn zu finden. Leider war der aber extrem aggressiv. Als wir den Hahn mittags erblickten, wollte ich vorsichtig aussteigen. Ging aber nicht, denn der Hahn kam sofort zum Auto und wollte einsteigen. Um die Tür wieder zu schließen, musste ich ein paar Meter vorfahren, was ihn aber so erboste, dass er mit dem Flügel auf die Räder eindrosch. Ein blutig geschlagener Flügelbug war die Quittung. Im nächsten Jahr erfuhren wir, dass der Hahn erschossen wurde weil er die Kinder eines nahen Bauernhofes wiederholt angegriffen hatte. Solch ein tolles Fotomodell hatten wir uns damals gewünscht. – Glückwunsch zu deinen wunderbaren Aufnahmen.
Hallo Dieter,
ja, das weiß ich natürlich. Auch dieser Auerhahn ist mit Vorsicht zu genießen. Kommt man ihm zu Nahe, wird auch er sehr aggressiv. Es st eine Schande, dass die Tiere erschossen werden oder verletzt werden auf Grund von menschlichem Fehlverhalten. Hier bedarf es in meinen Augen noch sehr viel Aufklärung, damit Mensch und Tier nebeneinander ohne Stress leben können.
Danke für dein Lob, es freut mich, dass dir die Bilder gefallen 🙂
Liebe Grüße,
Pia